Logo (zur Startseite)
Deutsch English Français
  • Stationen-Übersicht
  • 1. Bioenergie (Ist Bio nachhaltig?)
  • 2. Gletscherschliff (Eiszeit im Treibhaus?)
  • 3. Energieumwandlung (Energie und Arbeit)
  • 4. Photovoltaik (Schönauer Revolutionäre)
  • 5. Windkraft (Woher bekommt der Wind seine Kraft?)
  • 6. Solarthermie (Wie fängt man Sonnenwärme ein?)
  • 7. Geothermie (Wärme aus dem Untergrund)
  • 8. Atomenergie (Draußen spielen verboten!)
  • 9. CO2-Kreislauf (Die Meister der Solarchemie)
  • 10. Laufwasserkraftwerk (Strömung macht Strom)
  • 11. Fossile Bioenergie (Grüße aus dem Miozän)
  • 12. Wasserkraftspeicher (Immer in Bewegung)
  • 13. Netzstabilität (Speicher für stabile Stromversorgung)
  • 14. Ausblick (Zurück ins Gleichgewicht)
  • 15. Bürger-Power (Nicht zum Nulltarif)
  • Dank an die Förderer
  • Impressum
Urlaub in der Schwarzwaldregion Belchen
Energieerlebnis Schönau » 7. Geothermie (Wärme aus dem Untergrund)
  • Stationen-Übersicht
  • 1. Bioenergie (Ist Bio nachhaltig?)
  • 2. Gletscherschliff (Eiszeit im Treibhaus?)
  • 3. Energieumwandlung (Energie und Arbeit)
  • 4. Photovoltaik (Schönauer Revolutionäre)
  • 5. Windkraft (Woher bekommt der Wind seine Kraft?)
  • 6. Solarthermie (Wie fängt man Sonnenwärme ein?)
  • 7. Geothermie (Wärme aus dem Untergrund)
  • 8. Atomenergie (Draußen spielen verboten!)
  • 9. CO2-Kreislauf (Die Meister der Solarchemie)
  • 10. Laufwasserkraftwerk (Strömung macht Strom)
  • 11. Fossile Bioenergie (Grüße aus dem Miozän)
  • 12. Wasserkraftspeicher (Immer in Bewegung)
  • 13. Netzstabilität (Speicher für stabile Stromversorgung)
  • 14. Ausblick (Zurück ins Gleichgewicht)
  • 15. Bürger-Power (Nicht zum Nulltarif)
  • Dank an die Förderer
  • Impressum
Sicher und verschlüsselt mit uns kommunizieren

7. Geothermie (Wärme aus dem Untergrund)

Woher stammt eigentlich die Hitze, die tief im Innern der Erde sogar Gesteine aufschmelzen lässt? Und wie lässt sie sich nutzen? Und woher stammt die Energie der oberflächennahen Erdwärme?

Tatsächlich gibt es zwischen der tiefen und der oberflächennahen Geothermie große Unterschiede. Doch eines haben beide gemeinsam: Es hängt vom geologischen Untergrund ab, wo sie sicher und rentabel genutzt werden können.


Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Seite drucken
PDF drucken
Seite empfehlen
Logo Naturpark Südschwarzwald
Logo Umweltstiftung Schönau
Wappen Baden-Württemberg
Logo EU
Logo GlücksSpirale
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).
StartseiteImpressumParken & Anreise
© 2021 GVV Schönau im Schwarzwald
Talstraße 22
79677 Schönau
Tel.: 07673/8204-0
info@schoenau-im-schwarzwald.de